Overblog
Folge diesem Blog Administration + Create my blog

Meine gelbe Jacke ist fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Big Love Ankestrick Jacke DK topdown

Meine maisgelbe Jacke, die ich grob nach der Anleitung der Big Love von Ankestrick gearbeitet habe, ist fertig und gewaschen. Ich freue mich, dass ich sie nun tragen kann. Obwohl es eigentlich so nicht meine Farbe ist, mag ich dieses Gelb sehr gerne. Glatt rechts gestrickt und nach unten hin etwas schmaler werdend bin ich mit knapp 400 g DK-Garn (960 Meter) hingekommen. Schön finde ich den Schalkragen, der auch gleich den Nacken wärmt.

 

Veröffentlicht in Stricken, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

Eine Änderung und ein Zwischenstand

Veröffentlicht auf von Ingrid62

contiguous Pullover sweater iCord Passform

Heute habe ich mir den zuletzt gestrickten Pullover in Contiguous-Art mit Rückenfalte nochmal hervorgekramt. Nach dem Waschen war mir der Halsausschnitt einfach zu weit. Bei Sommerpullis ist das ja vielleicht noch okay, aber bei Wintersachen mag ich es nicht. Es war ja auch kein Wunder, dass er beim Waschen weiter wurde. Ich hatte zwar die Nadel gewechselt - allerdings von Nadelstärke 3,5 auf 3,5 - dumm gelaufen. Jetzt habe ich neue Maschen aufgenommen, dabei jede 4. Masche übersprungen und einen iCord gestrickt und siehe da: Durch den engeren Halsausschnitt sitzt der gesamte Pullover besser. Die Schultern passen genau und die Ärmel sind nicht mehr zu lang.  Kleine Änderung, große Wirkung.

strickjacke cardigan big love schalkragen

Bei meiner Strickjacke, die grob nach der Anleitung des Big Love gestrickt wird, geht es zügig voran. Dieser Schalkragen ist so schön kuschelig am Hals, ich will den Cardigan bald tragen. Mit Stricknadel 4,5 strickt es sich ja auch wirklich schnell. Und ich bin jetzt guter Hoffnung, dass meine Wolle reicht. Durch die überhängenden Schultern sind die Ärmel ja nicht mehr so lang.

Jetzt wünsche ich Euch ein schönes Wochenende. Gerade kommt die Sonne raus, ich bin gespannt wie lange sie sich hält.

 

 

Veröffentlicht in Stricken, Jacke, Pullover

Diesen Post teilen

Repost0

Etwas Fertiges und etwas Neues

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Contiguous Pullover Rückenfalte topdown

Mein Pullover nach eigener Idee ist fertig. Ich habe einen Contiguous-Pullover mit Rückenfalte gestrickt. Leider ist er bei der Wäsche noch um einiges gewachsen, überhaupt hätte ich die Wolle wohl besser mit einer kleineren Nadelstärke gestrickt. Ich werde wohl das Halsbündchen noch umhäkeln oder einen iCord anstricken, damit es etwas enger wird und unter die falschen Schulternähte ein Band annähen, damit der Pulli nicht noch mehr ausleiert. Die Armlänge ist ja eigentlich okay, jedoch mag ich persönlich die Ärmel lieber kürzer. Aber zumindest die Garnfärbung von Wolloholiker gefällt mir sehr gut.

Rückenfalte Contiguous topdown Pullover

Fotografieren war gar nicht so einfach, da jetzt am späten Nachmittag die Sonne total tief ins Wohnzimmer scheint - und wenn sie wie heute nicht scheint, ist es gleich total düster.

Ankestrick Big Love DK Strickjacke

Neu angeschlagen habe ich diese Jacke - ziemlich frei interpretiert nach der Anleitung Big Love von Ankestrick, allerdings aus DK Garn, nicht ganz so oversized und in glatt rechts. Ich hoffe, so reichen meine 450 g Wolle. Es ist eine Mischung aus Merino und Polyacryl von Katia. Diese Farbe passt eigentlich nicht in mein Farbschema, aber man sieht sie ja momentan überall und ich denke, man kann dieses gelb auch gut zu meinen vielen dunkelblauen Teilen tragen. Mit Nadelstärke 4,5 strickt sich die Jacke total schnell und unifarbene Strickjacken brauche ich tatsächlich noch :)

Denn so eine Strickjacke ist ideal, um schnell mal überzuziehen - z.B. wenn im Büro wieder die Fenster aufgerissen werden. Und da ich einige gemusterte Shirts und Blusen habe, sollte die Jacke einfarbig sein.

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Jacke

Diesen Post teilen

Repost0

SOXXLOOK: Mützen, Loops + mehr - Das neue Buch von Kerstin Balke

Veröffentlicht auf von Ingrid62

WERBUNG - Das Buch wurde mir vom Frechverlag  kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Mit einem Klick aufs Bild gelangt ihr zur Buchseite.

Soxxlook Kerstin Balke Stine&Stitch

                                                   SoxxLook by Stine und Stitch, ISBN 978-2-7724-8175-8

 

Die bunten Muster von Stine & Stitch machen nicht nur auf den berühmten Soxx eine gute Figur, sondern sind auch auf Accessoires ein echter Hingucker. Entdecke in diesem Buch neben neuen Soxx auch Mützen, Loops, Stulpen und viel mehr im coolen Soxxlook. (Klappentext)

Dies ist nun des 3. Buch der Autorin und Designerin Kerstin Balke (Stine & Stitch) und es zeigt wieder jede Menge neue hübsche kleine Jacquard-Muster. Diese Muster haben alle keine langen Spannfäden, so dass ein Verweben nicht erforderlich ist - und das Farbmusterstricken noch viel mehr Spaß macht.  Neben Socken finden sich diesmal auch Anleitungen für Mützen, Stirnbänder, Cowls und Handstulpen. Es werden 3 verschiedene Garnqualitäten verwendet und man kann die Sockenmuster auch für Mützen oder Stulpen verwenden. So kann sich jeder seine eigene Kollektion entwerfen.

stine&stitch soxxlook kerstin balke

Hier eine kleine Auswahl aus dem Buch. Und es ist erstaunlich, wie anders die Teile wirken, wenn man komplett andere Farben verwendet (also statt zarten Pastellfarben oder Naturtönen mal ganz kräftige Farben).

soxxlook stirnband

Ich habe ganz schnell an einem Abend aus Wollresten (die gelbe Wolle ist sogar geribbeltes Garn) dieses Stirnband gestrickt. Das macht echt Spaß und man benötigt wirklich nur kleine Reste. Direkt im Anschluss habe ich noch ein Stirnband in schwarz und weiß angeschlagen. Ich trage nämlich Stirnbänder viel lieber als Mützen.

Das Buch kann ich - genau wie die ersten beiden Bücher von Kerstin Balke - absolut empfehlen.

 

20.10.19, Nachtrag:  Das 2. Stirnband ist fertig. Fotografieren musste ich es mal wieder auf der Fensterbank, da es sonst bei diesem Schmuddelwetter überall zu dunkel ist.

SoxxLook Kerstin Balke Stine & Stitch Stirnband

 

Veröffentlicht in Buchrezension, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Woolly Wormhead - Mützen stricken

Veröffentlicht auf von Ingrid62

WERBUNG - Das Buch wurde mir vom Frechverlag kostenlos zur Verfügung gestellt. Mit einem Klick aufs Bild gelangt ihr zur Buchseite des Verlags.

Wooly Wormhead  Mützen stricken Rezension Strickbuch

Woolly Wormhead - Mützen stricken - cooler Stricklook für die ganze Familie, Frech-Verlag, ISBN 978-3-7725-5800-4

Wer kennt sie nicht, die Mützen der britischen Designerin Woolly Wormhead. Zu den meist gestrickten von ihr entworfenen Kopfbedeckungen gehört sicherlich  Toph, eine quer gestrickte Mütze mit verkürzten Reihen. Auch in diesem Buch finden sich 2 Mützen in dieser Konstruktion.

Insgesamt hat Woolly Wormhead für ihr Buch 12 Damenmützen, 5 Herrenmützen und 5 Kindermützen entworfen. Egal ob Beanie, Barret oder Slouchy - hier findet jeder sein Lieblingsmodell. Dazu gibt es viel Grundwissen zum Stricken von Mützen sowie zu Mützenformen und auch einige Tutorials.

Erica Woolly Wormhead

Erica ist eine Mütze, die wohl jedem steht - zumindest ist die Ballonmütze mit Schirm die einzige Art von Kopfbedeckung die mir steht.

Azula Woolly Wormhead

Azula ist quer mit verkürzten Reihen gestrickt und mit Maschenstich zusammengenäht. Diese Mütze möchte ich für meine Tochter stricken. Dazu muss ich mir jedoch noch passende Wolle kaufen. Ich denke, sie sieht am besten aus mit 2 gemusterten Garnen, welche einen nicht zu großen Kontrast aufweisen. Maschenstich mag ich zwar nicht wirklich, aber auch hierzu gibt es eine Beschreibung im Buch.

Kindermütze

Hier jetzt noch ein Beispiel einer Kindermütze in einer eher ungewöhnlichen Form.

Insgesamt bietet das Buch "Mützen stricken - cooler Stricklook für die ganze Familie - eine gute Auswahl an Mützen, ist jedoch nichts für Strickanfänger.

 

Veröffentlicht in Buchrezension, Stricken

Diesen Post teilen

Repost0

Shopping-Tour nach Maastricht

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Maastricht, Blick auf die Maas, Niederlande

Was macht Frau, wenn sie am Feiertag alleine zu Hause ist. Nein, nicht stricken! Da ja im benachbarten Ausland heute kein Feiertag war, entschied ich mich ins 120 km entfernte Maastricht zu fahren.

Ich habe mich kurz im Internet schlau gemacht, wo man am besten parkt und entschied mich für den P + R Parkplatz Maastricht Noord. Dort kann man kostenfrei parken und für 2 Euro mit dem Bus in die Stadt und wieder zurück fahren. Günstiger und bequemer geht es ja wirklich nicht.

Maastricht, Blick auf Maastricht und die Maas

Der Bus hält zentrumnah direkt an der Maas, so dass ich dort zunächst mal ein paar Fotos machen konnte.

kleine Gasse in Maastricht

Dann begab ich mich in die Gassen der Altstadt. Maastricht hat ja wirklich noch viele gut erhaltene alte Gebäude und viele Kirchen. Es finden sich 2 größere Plätze in der Innenstadt und viele gemütliche kleine Gassen.

Zum Einkaufen ist die 120.000 Einwohner Stadt an der Maas wirklich ein Juwel. Neben den typischen, in jeder Stadt vorhandenen Ketten, findet man auch viele kleine Läden und Ladenketten (Hema, Casa, Paprika ...), die ich aus Luxemburg und Belgien kenne.

Buchhandlung in ehemaliger Kirche, Maastricht, Buchladen

Mein absolutes Highlight war diese große Buchhandlung in einer ehemaligen Kirche, wirklich wunderschön und etwas ganz Besonderes. Leider konnte ich die Bücher nicht lesen, da sie in holländischer Sprache waren. In der Kirche befindet sich auch ein Café, wo ich einen leckeren Kaffee trank.

Buchhandlung in ehemaliger Kirche, Maastricht

Viele kleinere Geschäfte gibt es in den Gassen der Maastrichter Innenstadt, vor allem viele mit Dekoartikeln und Wohnzubehör.

kleiner Laden mit Dekowaren in Maastricht

Besonders schön fand ich das Geschäft von Sissy Boy (Foto unten), einer Kette, die man wohl in den Niederlanden häufiger findet. Hier gab es sowohl Kleidung als auch Dekosachen, Feinkost und Körperpflegeprodukte. Gekauft habe ich lediglich eine Tüte Kartoffelchips aus blauen Kartoffeln. Ob sie anders schmeckt als andere Chips, habe ich noch nicht probiert. Die Aufmachung des Ladens und überhaupt des gesamten Mosae Forums ist sehr schön.

Mosae Forum - noch so ein Einkaufszentrum, dachte ich und ging zunächst daran vorbei. Später habe ich es mir angesehen und war angenehm überrascht. Eine schöne Symbiose aus alt und neu. Hier wurde alte Bausubstanz mit Neubau verbunden. Da findet man z.B. eine Bruchsteinwand neben einer neuen Glasfassade, mir hat es gefallen.

Sissy Boy Maastricht

In Maastricht gäbe es noch viel mehr zu sehen, Grotten, ein Fort, die Stadtmauer, einen schönen Park etc.. Zum Glück ist die Stadt nicht weit entfernt und ich kann problemlos nochmal dorthin fahren. Jetzt werde ich es mir erst mal auf der Couch gemütlich machen und einen Kaffee trinken.

Veröffentlicht in Reisen, Eifel und Umgebung, Fotos

Diesen Post teilen

Repost0

Ein Ponchopullover für den Winter

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Drops Seashell search, Pullover, Poncho, Ponchopullover

Als ich diese Anleitung bei Drops sah, wußte ich "den Pulli muss ich haben". Genügend Wollreste hatte ich noch vorrätig, u.a. auch das im Original verwendete Alpaca Bouclé.

Mit 4,5er Nadeln war dieser Ponchopullover schnell gestrickt. Gegenüber der Anleitung habe ich den Pulli etwas länger gestrickt und mit Rollkragen versehen.

Drops Seashell search, Ponchopullover, Swoncho

Dieser Ponchopullover gefällt mir gut, er passt auch unter eine lockere Winterjacke. Was ich jedoch bei einer 2. Version ändern würde:  In der Anleitung sind Vorder- und Rückenteil gleich, ich würde am Rücken einige verkürzte Reihen stricken.

Nun wandert dieser Post noch zu Marisas "Auf den Nadeln" und zu Caros Fummelei.

 

Veröffentlicht in Stricken, Pullover, Poncho

Diesen Post teilen

Repost0

Ein paar Fotos aus Köln

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Köln, Blick vom Triangel, Domblick

Ich war letzte Woche in Köln und habe natürlich ein paar Fotos mitgebracht. Ich war mit einer Freundin am Deutzer Bahnhof verabredet und da ich etwas früh dran war, nutzte ich die Gelegenheit mir vom "Triangel" mal Köln von oben anzusehen. Das Triangel ist ein Hochhaus, welches auf der 29. Etage eine Aussichtsplattform besitzt. Für 3 Euro darf man dort hochfahren.

Köln, Blick auf den Dom und die Altstadt

Hier sieht man noch einmal den Blick von unten auf Dom und Hohenzollernbrücke. Anschließend liefen wir am Rheinufer entlang (hier kann man wunderschön und ewig weit laufen).

Köln, Rheinauhafen, Kranhäuser

Dieser Blick auf die Kranhäuser im Rheinauhafen bietet sich von den Poller Wiesen. Diese liegen auf einer Landzunge und sind über eine alte Drehbrücke zu erreichen.

Anschließend überquerten wir die Severinsbrücke und hatten nun diesen Blick auf den Rheinauhafen.

Köln, Rheinauhafen, Aufnahme von der Severinsbrücke

Hier gefällt mir immer wieder der Kontrast der alten und neuen Gebäude. Der Rheinauhafen gefällt mir total gut, hier zu wohnen können sich aber sicher nur wenige leisten.

Köln, U-Bahnhof Heumarkt

Dann musste ich unbedingt noch einen der neuen U-Bahnhöfe sehen und entschied mich für den am Heumarkt. Von hier fährt bislang noch nur eine U-Bahn-Linie, die 5, in nördliche Richtung. In südliche Richtung ist die Bahnstrecke noch nicht fertiggestellt.

Köln, U-Bahnhof Heumarkt

Ich hoffe, die Bilder aus Köln haben euch gefallen. Für mich ist Köln immer einen Ausflug wert.

 

Veröffentlicht in Köln, Eifel und Umgebung, Fotos, Reisen

Diesen Post teilen

Repost0

Mix & Match, Mützen stricken

Veröffentlicht auf von Ingrid62

WERBUNG - Das Buch wurde mir zur Rezension vom EMF-Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Mit einem Klick aufs Bild gelangt ihr zur entsprechenden Seite des Verlages.

Mix & Match, Mützen stricken, Julia-Maria Hegenbart

 

Bei dem o.g. Buch der Autorin Julia-Maria Hegenbart handelt es sich um ein Baukastensystem für Mützen. Aus 5 verschiedenen Bündchen, 22 Mustern (Mosaik, Struktur und Jacquard) und 5 verschiedenen Spitzen kann jeder sich seine eigene Mütze zusammenstellen.

mix und match mützen

Bei den Bündchen findet man neben dem normalen Rippenmuster z.B. auch Zopfrippen oder einen doppelt gestrickten Rand. Die Abnahmen für die Spitze sehen u.a. ein Spiralmuster, ein Sternmuster oder eine offene Spitze für Zopfträgerinnen vor.

Mützen Mix and Match

Die Mustersammlung für den Hauptteil beinhaltet Jacquardmuster, Strukturmuster und (mein Favorit) Mosaikmuster. Die Form aller Mützen ist eine typische Beanieform. Diese kann man natürlich kürzer und eng anliegend stricken oder eben länger für eine sogenannte Long Beanie. Ich bevorzuge die längere Variante mit Bommel.

Alle Mützen sind für eine Maschenprobe von 22 Maschen auf 10 cm gedacht. Hier wurde u.a. die Schachenmayr Merino extrafein verwendet, ein typisches DK-Garn mit einer Lauflänge von 120 m auf 50 g.

Da alle Muster auf einem Rapport von 8 Maschen aufgebaut sind, lassen sich die Muster natürlich auch für andere Garnstärken umrechnen.

mützen stricken julia-maria hegenbart

Mein Favorit ist das auf diesem Bild gezeigte Hebemaschenmuster. Diese Mütze werde ich sicherlich noch in diesem WInter stricken, allerdings mit anderem Bündchen und anderer Spitze.

Die Autorin:

Julia-Maria Hegenbart wohnt in Köln und strickt erst seit dem Jahre 2013. Von ihr wurden bereits einige Bücher veröffentlich, z.B. über das Stricken mit Bobbeln sowie Tücher in Mosaiktechnik.

Viele kennen Julia-Maria Hegenbart sicherlich auch von ihrem Blog Feinmotorik

Diesen Post teilen

Repost0

Die Resteverwertung geht weiter

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Drops Tuch Point the way Reste

Mittlerweile ist mein Tuch "Point the way" nach einer Drops-Anleitung fertig, verstrickt aus lauter Resten der Drops Baby Merino. Dieses Tuch wird meine Tochter zum Geburtstag bekommen.

Point the way drops Tuch reste

Nun habe ich noch ein Resteprojekt angeschlagen. Ebenfalls eine kostenfreie Anleitung von Drops ist das "Seashell Search", ein Ponchopullover, wo ich u.a. auch das Originalgarn (Drops Alpaca Boucle) verstricken werde.

seashell search drops ponchopullover poncho

Diesen Post verlinke ich jetzt mit Maschenfein, wo ihr sehen könnt, was die anderen so auf den Nadeln haben.

Diesen Post teilen

Repost0