Stricken für Anfänger - Der Baktus

Veröffentlicht auf von Eifellive

Der Baktus ist ein längliches Dreiecktuch und beliebtes Accessoire, um einfache T-Shirts oder Pullover aufzupeppen. Der Baktus ist schnell gestrickt und eignet sich sehr gut für Strickanfänger.

Was ist ein Baktus?

Das längliche Dreiecktuch namens Baktus wird wie ein Schal getragen. Wer rechte Maschen stricken kann, schafft den Baktus problemlos. Normalerweise strickt man ihn aus 100 g 4-fädriger Sockenwolle. Als Anfänger strickt man ihm jedoch besser mit etwas dickerem Garn, wobei man durch die kürzere Lauflänge entsprechend mehr Wolle benötigt.

Strickanleitung

Man schlägt zunächst 4 Maschen an und strickt glatt rechts. In jeder 4. Reihe nimmt man an einer Seite eine Masche zu. Die Seite kann man sich dadurch merken, dass der Faden vom Maschenanschlag dabei z.B. immer rechts liegt. So strickt man bis zur Hälfte des Schals, anschließend nimmt man an der gleichen Seite alle 4 Reihen eine Masche ab. Die ideale Länge eines Baktus liegt etwa bei 140 cm Gesamtlänge.

Stricktechniken:

Maschen zunehmen

Wie nimmt man Maschen zu. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Für Anfänger würde ich die Methode, 2 Maschen aus einer Masche zu stricken, bevorzugen. Dabei sticht man einmal von hinten und einmal von vorne in die Masche ein. Wer schon etwas besser stricken kann, kann mit einem Umschlag arbeiten. Dieser muss jedoch in der Rückreihe verschränkt abgestrickt werden, damit kein Loch entsteht.

Maschen abnehmen

Beim Abnehmen strickt man einfach 2 Maschen auf einmal ab. Am schönsten wird es, wenn man die erste Masche normal strickt und die Ab- und Zunahmen erst bei der 2. Masche der jeweiligen Reihe arbeitet. Wer das so nicht versteht, kann in den Weiten des Internets zahlreiche Videos zu diesem Thema finden.

Muster für den Baktus

Wer schon etwas besser stricken kann, kann auch einen Baktus mit Mustern stricken. Hierzu eignet sich das Fallmaschenmuster gut. Ebenfalls sehr schön ist ein Lochmuster, wobei man in der Hinreihe jeweils 1 Umschlag macht und die nächsten beiden Maschen zusammenstrickt. Diese Musterreihe sollte man dann alle 4 bis 6 Reihen einfügen.

Baktus mit LochmusterBaktus mit Lochmuster

 

link

Veröffentlicht in Meine Artikel bei Wikio-Experts

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post

I
Dankeschön für diese Anleitung, sie war gut verständlich und leicht zu stricken. Eine kleine Anmerkung: in der Beschreibung steht glatt rechts stricken, gemäß Bild ist es aber kraus rechts. Wenn man das Ganze glatt rechts strickt dann rollt es sich sehr. Meinen Baktus habe ich mit bunter Sockenwolle in ca. 180 cm Länge gestrickt und bin sehr begeistert.
Antworten
I
Ja sorry, es sollte auch kraus rechts heißen.
B
Guten Tag, nach den oberen beiden Mustern habe ich die "Schals" gestrickt,<br /> haben Sie evtl. noch andere Muster für mich für einen Baktus?<br /> Über eine Antwort an meine E-Mail-Adresse würde ich mich freuen!
Antworten
I
Außer den beiden Varianten und natürlich einfach kraus rechts habe ich noch keinen Baktus gestrickt.
K
Du kannst so toll erklären! Plötzlich ist alles so klar und einfach! Yippieeeh! In der Mittagspause gehe ich Wolle kaufen! :o))))
Antworten
I
Dann wünsche ich dir viel Erfolg. Ich versuche, es einfach zu erklären (klappt aber sicherlich nicht immer).
M
Das ist ja mal ne super Anleitung. In Kürze wird so ein Baktus auch meine Garderobe zieren. Danke für die Mühe!! Liebe Grüße und weiterhin viel Nadelspaß Mia
Antworten
I
<br /> <br /> Dann wünsche ich dir angenehmes Stricken und ein schönes Strickergebnis.<br /> <br /> <br /> <br />