Handstulpen stricken - verschiedene Varianten
Ich mag Handstulpen, Armstulpen, fingerlose Handschuhe oder wie man die Teile auch nennt. Außerdem sind sie schnell gestrickt, eignen sich als Geschenk und es eignet sich ein Rest Garn, wie er bei jedem Stricker herumliegt.
Die verschiedenen Methoden:
1. Da ist einmal der Pulswärmer, nur ein Schlauch, ganz ohne Daumenloch. Davon habe ich leider keine vorliegen, da diese alle bei der Tochter sind.
2. Nur ein Daumenloch. Diese Stulpen sind ebenfalls total simpel zu stricken. Man strickt bis zum Daumenloch in Runden, macht dann ein paar Reihen hin und her, bis die Öffnung groß genug ist und geht dann wieder zur Runde über. Hier ein Beispiel:
3. Sehr schön ist auch die Variante mit seitlich angestricktem Daumen. Davon habe ich auch gerade keine vorliegen. Sehr gut erklärt ist die Methode, wo man beidseits einer markierten Masche zunimmt, in dieser kostenfreien Anleitung von knitcats Design.
Die Anleitung ist kostenfrei und in deutscher Sprache. Für mich ist die Maschenzahl zwar etwas zu hoch, aber die lässt sich ganz einfach anpassen.
4. Nun kommt meine Lieblingsvariante, Armstulpen mit ergonomischem Daumen. Entdeckt habe ich die Methode bei Doppelhandschuhen und seitdem stricke ich sie immer wieder gerne. Eine Anleitung für Stulpen in dieser Variante habe ich nicht gefunden, aber natürlich kann man die Handschuhanleitung (darauf achten, dass man entweder zweimal den Innenhandschuh oder zweimal den Außenhandschuh - also jeweils einmal für die rechte Hand und einmal für die linke Hand - strickt) sehr gut für fingerlose Handschuhe nutzen.
Hier sieht man die Handinnenseite, wo man die Formung des Daumens sehr gut erkennen kann.
Und hier von der anderen Seite. Verwendet habe ich hierzu diese Anleitung . Die Anleitung von der Fadenstille ist kostenpflichtig und in deutscher Sprache. Dieser Kauf hat sich allerdings schnell bezahlt gemacht, ich habe zweimal Handschuhe und mindestens 4 Paar Stulpen nach dieser Anleitung gestrickt.
5. Wiederum eine andere Methode, mit einem Daumen, der an der Rückseite (also der Handinnenseite liegt) wird bei norwegischen Handschuhen gestrickt und ist sicherlich auch für Stulpen zu nutzen. Diese Methode habe ich bislang noch nicht gestrickt. Hier jedoch ein Beispiel dazu
Ich hoffe, ihr habt ein paar Ideen gefunden. Solche Handstulpen sind schnell gestrickt und ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Liebe Grüße,
Ingrid