Fortschritte beim Ship Shape Sweater

Veröffentlicht auf von Ingrid62

ship shape heidi kirrmaier streifen Cotton-Merino

Die Anleitung für den Ship Shape Pullover  strickt sich ganz toll und hat einige schöne Extras, typisch Heidi Kirrmaier eben. Und da das ganze mit DK-Garn (bei mir Drops Cotton-Merino) gestrickt wird, geht es auch zügig voran.

Ship shape heidi kirrmaier sweater pullover streifen drops cotton merino

Entgegen der Anleitung habe ich den Ausschnitt zur Schulter hin schmaler (weniger Maschen zwischen den beiden Schulterkappen aufgenommen) und den Ausschnitt an der Vorderseite tiefer gemacht (also die 2 Seitenteile erst später zusammengeführt).  Ich werde auf jeden Fall ein Bündchen anstricken.

Ansonsten ist die Passform gut, schön lässig, aber nicht zu weit. Der Ship-Shape wird auf jeden Fall jetzt fertig gestrickt, ehe ich mich meinen WIPs wieder zuwende. Denn mit dem Baumwoll-Merino-Gemisch ist dieser Sweater ideal für den Herbst.

Bis bald

Ingrid

Veröffentlicht in Stricken, Pullover

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post

K
Hallo, ich habe mir den Pulli auch gestrickt, aber nun wieder aufgeribbelt, da mir der Ausschnitt vieeeeel zu groß war. Du hast ja zwischen den Seitenklappen weniger Maschen aufgenommen, hast die dann einfach weggelassen, oder wo anders aufgenommen?<br /> Ich bin auf deine Antwort gespannt<br /> Liebe Grüße aus dem Schwarzwald <br /> Katharina
Antworten
I
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich später beim Abtrennen der Ärmel vom Körper ein paar Maschen mehr aufgenommen. Da der Pullover ja weiter kein Muster hat, spielt die genaue Maschenzahl keine Rolle. Ich weiß halt, wieviele Maschen ich am Körper brauche (zumindest bei Fingering und DK Garnen). <br /> Ich hoffe, dir weitergeholfen zu haben. <br /> Ingrid
G
Hallo<br /> Habe gerade deinen neuen Pulli gesehen. Der sieht ja wunderschön aus. Im Hintergrund fehlt aber dein Bauernschrank .Das Muster ist ja leider nur auf engl. zu erwerben. Und ich habe das nie lernen können Nun möchte ich gerne von dir wissen ,ob an der Schulter ein Zwischenstück gestrickt und dann eingenäht wird . Sieht fast so aus. Welches Garn hast du dafür verstricht.Das Strickteil sieht so schön glatt aus. Einen schöner Feiertag noch.<br /> Gertrud L.
Antworten
I
Ach ja, das Garn. Das ist Cotton Merino von Drops.
I
Danke schön. Man fängt mit dem Rückenteil an, dann wird das Vorderteil angestrickt, dann die Ärmel und schließlich geht es wie beim RVO weiter. Trau dich an die englische Anleitung, es gibt Übersetzungshilfen mit Strickbegriffen. <br /> Und ja, der Schrank fehlt. Die Bilder sind aus der neuen Wohnung, wo ich noch nicht die richtige Stelle zum Fotografieren gefunden habe.
G
Der Pulli wird hübsch, würde mir auch gefallen.<br /> Gruß<br /> Geli
Antworten
I
Danke. Da stricke ich auch schön zügig dran weiter.