Halbtagswanderung auf dem Ferschweiler Plateau

Veröffentlicht auf von Ingrid62

In letzter Zeit war ich mehrmals im Südeifeler Felsenland  zum Wandern, u.a. in der Teufelsschlucht und an den Irreler Wasserfällen. Die Gegend ist sehr schön und es ist immer schon etwas frühlingshafter als bei uns auf der Höhe.

Wanderweg südeifel felsenland ferschweiler plateau

Eigentlich hatte ich überhaupt keine Zeit, aber ein halber Tag sollte doch drin sein. Ich fand bei Komoot eine 8 km lange Tour rund um Ernzen, den Felsenweiher und die Liboriuskapelle mit der Einsiedelei. Da ich einen anderen Standort für den Beginn wählte, waren es noch rund 7 km Wanderweg. Das sollte an einem Vormittag drin sein.

Echternach Luxemburg Mullerthal

Also stellte ich mein Auto am Ernzener Hof ab (eigentlich ein Privatparkplatz, aber ich hätte die Gaststätte ja auch aufgesucht, wenn es denn möglich wäre) und wanderte zunächst zur Liboriuskapelle. Die Kapelle steht hoch über dem Sauertal und bietet einen weiten Blick über Echternach und das Mullerthal jenseits der luxemburgischen Grenze. Man sieht die Abtei von Echternach und im Hintergrund den Echternacher See.

Die Liboriuskapelle ist die 3. Kapelle, die an dieser Stelle steht. Die vorherige wurde im 2. Weltkrieg zerstört und dann 1951 wieder aufgebaut.

Liboriuskapelle Ernzen Südeifel Felsenland ferschweiler Plateau naturpark

Von der Kapelle geht es einige Stufen hinab bis zur Einsiedelei, eine in den Fels gehauene Klause, wo bis ins 18. Jahrhundert Einsiedlermönche lebten.

Ernzen Südeifel Einsiedelei

Dann stieg ich die Treppen wieder nach oben und lief ab dort auf dem Felsenweg Nr. 6 (dieser steht übrigens zur Wahl als schönste Tageswanderung 2021) bis zum Felsenweiher, wo ich kürzlich erst war. Ein Pfarrer ließ den Weiher im 19. Jahrhundert als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme anlegen. Eigentlich wollte er dort Karpfen züchten, woraus allerdings nichts wurde.

Felsenweiher Ernzen Südeifel Felsenland

Vom Felsenweiher ging der Weg dann über die Straße und Wirtschaftswege zurück zum Ernzener Hof, wo mein Auto stand.

Eine schöne Wanderung, die sich gelohnt hat - und gegen 13 Uhr war ich wieder zu Hause.

 

Veröffentlicht in Wandern, Eifel und Umgebung, Fotos

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post

G
Das sieht ja nach herrlichem Wanderwetter in einer tollen Umgebung aus.<br /> Gruß<br /> Geli
Antworten
I
Ja, das war es. Mittlerweile ist es aber wieder kälter geworden.
E
Warst du heute dort? Dann hätten wir uns ja noch fast begegnen können, ich war in der Teufelsschlucht.
Antworten
I
Ich war am Dienstag dort, aber auch nicht in der Teufelsschlucht. Ist schon eine schöne Gegend.
G
Ein schöner Bericht.. In der Gegend (und auch im Mullerthal) war ich vor einigen Jahren, hat mir gut gefallen.
Antworten
I
Danke. Ich bin in den jetzigen Zeiten - wo man nicht in Urlaub fahren kann - froh, dass wir soviel schöne Natur in der Heimat haben.