Mein Strick 6 in 2020 - nicht wirklich ein Erfolg

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Die Idee hinter "Strick6in2020" finde ich gut. Vielleicht waren meine Vorhaben auch zu ambitioniert: Ich wollte jedes Mal etwas Neues lernen bzw. etwas nochmal angehen, woran ich vorher mal gescheitert bin.

Hätte ich mir einfach 6 Strickjacken oder Pullover ausgewählt, was ja viel größere Objekte sind, hätte ich sicher alles geschafft - denn ich stricke einfach am liebsten Oberteile.

Nun aber zu meinen Projekten für Strick6in2020

Januar/Februar: Socken mit Käppchenferse

Socken mit Käppchenferse

Ich habe mir ein schönes buntes Paar Socken ausgesucht mit Spitze und Ferse in Kontrastfarben. Die Socken gefallen mir gut und die Käppchenferse habe ich hinbekommen. Allerdings passt mir persönlich die Bumerangferse besser, so dass ich in Zukunft diese wieder stricken werde (zumindest wenn die Socken für mich selber sind).

März/April:  Mütze Azula, ein neuer Versuch

Azula Wooly Wormhead

Die Mütze wollte ich schon im vergangenen Jahr vor Weihnachten für meine Tochter stricken. Die erste Garnwahl war dann nicht wirklich passend und schließlich wurde die Zeit zu knapp, so dass ich eine andere Mütze gestrickt habe. Jetzt ohne Zeitdruck und mit der passenden Wolle war die Azula gar nicht so schwer zu stricken, man muss einfach die verkürzten Reihen und Farbwechsel nach Plan konzentriert abarbeiten.

Mai/Juni:  Doppelstrick-Topflappen

doppelstrick doubleface topflappen

Auch dieses Projekt ist fertig geworden, als letztes von der Aktion Strick6in2020. Ich wollte das Doppelstrickenlernen und habe mir als Anfangsprojekt Topflappen vorgenommen. Anhand einer Video-Anleitung habe ich das Doubleface-Stricken dann tatsächlich gelernt. Die Topflappen sind auch fertig geworden und hängen in meiner Küche. Sie schützen durch das doppelte Gestrick vor Wärme, sind aber irgendwie etwas labberig. Topflappen würde ich mir lieber wieder häkeln. Doubleface-Stricken könnte sich jedoch gut für Stirnbänder oder ähnliches eignen.

Die nächsten 3 Projekte habe ich angefangen, sie werden allerdings sicher - wenn überhaupt - erst im nächsten Jahr fertig.

Juli/August:  Häkeltasche Origami

häkeln origami tasche

Das nächste Projekt ist kein Strick- sondern ein Häkelprojekt. Es soll die Origami-Tasche von Tanja Steinbach werden. Vom Prinzip her kann ich ja häkeln und das Muster hatte ich auch schnell raus, wenn ich auch immer auf den Chart schauen musste. Da ich jedoch im Häkeln wenig geübt bin, verkrampften meine Hände immer nach wenigen Reihen und ich musste das Objekt wieder zur Seite legen.

Momentan befindet sich mein Häkelprojekt im Winterschlaf, mal sehen ob ich im nächsten Frühjahr weiter häkele.  Ich bin allerdings schon um einiges weiter als auf dem Foto, habe mittlerweile etwa 25 cm geschafft.

September/Oktober:  Tuch mit Muster (Dohne)

dohne gretha maaßen tuch

Da ich ja überwiegend glatt oder kraus rechts stricke, höchstens mal ein ganz einfaches Muster über kleine Strecken einbaue, sollte es ein komplett gemustertes Tuch werden. Ich habe mich für "Dohne" entschieden.  Das Muster wird auch sehr schön, ist aber nicht sehr eingängig. Das heißt, Reihe für Reihe immer schön dem Chart nach stricken und immer volle Konzentration.

Das Muster gefällt mir gut, mein ausgewähltes Garn ebenfalls und so wird dieses Teil zu Ende gestrickt werden - und zwar nachdem das jetzt noch aufgeführte November/Dezember Projekt fertig ist.

November/Dezember:  ein Schal für eine Freundin

glatt rechts stola mohair seide lace

Eigentlich sollte in diesen Monaten ein Brioche-Teil mit Muster gestrickt werden. Einfaches Patent war ja nie ein Problem, aber bei Mustern darin bin ich immer verzweifelt. Sicher werde ich das auch noch irgendwann wieder probieren. Da aber eine Freundin mich fragte, ob ich ihr eine glatt rechts gestrickte Stola stricken könnte, habe ich natürlich nicht Nein gesagt. Sie brachte mir dann ganz dünnes Mohair-Seide-Gemisch, mit dem ich die nächste  Zeit verbringen werde. Diese Stola wird jetzt vorrangig gestrickt und dann kommen alle meine WIP's hoffentlich nach und nach zur Fertigstellung.

Im Prinzip finde ich solche Aktionen ja ganz interessant, aber man darf sich nicht zu viel vornehmen und sich nicht unter Druck setzen lassen. Lieber nehme ich mal an einem Einzel-KAL teil, aber auch nur, wenn ich sowieso vorhabe das geforderte Projekt zu stricken. Was mir gefällt, sind Themen KALs wie z.B. Sommerjäckchen oder Flausch-Garn-Modelle oder Modelle eines bestimmten Designers.

Wie haltet Ihr es mit Aktionen und KALs?

Ich wünsche euch eine schöne Weihnachtszeit.

Ingrid

Veröffentlicht in 6in2020, Stricken, Kleinteile

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post

I
Ich danke euch allen für eure lieben Kommentare. Ich überlege, ob ich nächstes Jahr nochmal mitmache. Jenny hat sich ja wieder etwas Neues einfallen lassen. Aber besser ist sicher, ich beende meine angefangenen Projekte und beginne dann wieder Oberteile zu stricken (die stricke ich lieber als Kleinkram).
Antworten
D
Hallo Ingrid, also, ich finde, Du warst schon recht erfolgreich - drei der sechs Projekte sind sogar schon fertig und die anderen immerhin schon angeschlagen, die werden dann eben später fertig! Mir geht's mit KALs ähnlich wie Dir - wenn die Rahmenbedingungen zu eng sind - also z.B. Socken XY bis zum 1.3. oder so - dann fühle ich mich leicht gestresst, da sind mir offenere Themen-KALs lieber. Dieses Jahr habe ich allerdings die Lust an Mystery-KALs entdeckt, angefangen hat es mit dem Knitzone-Tuch im April, dann die Kunkel-Socken im Juni und jetzt der Advents-Wichtel - das macht Spass! Allerdings waren die Kunkelsocken schon grenzwertig - sooo viele verschränkte Maschen...
Antworten
E
Ich nehme schon mal an einem KAL teil, schaffe es aber auch nicht immer zeitgerecht.
Antworten
H
Guten Morgen Ingrid,<br /> ja des öfteren speichere ich schon mal einen KAL. Aber so direkt nehme ich nicht teil. Warte meistens auf das Endergebnis.<br /> Noch einen schönen Sonntag.<br /> Grüße Hannelore
Antworten
G
Früher habe ich an allen möglichen KAL's teilgenommen und nie etwas fertig bekommen. Das lasse ich inzwischen sein.<br /> Schöne Weihnachtszeit.<br /> Gruß<br /> Geli
Antworten