Socken, die mir gefallen, die ich tragen kann und noch stricken möchte
Ich habe ja eigentlich erst spät mit Sockenstricken angefangen, nachdem ich schon unzählige Pullover, Tops und Jacken gestrickt hatte. Dann probierte ich einige Fersenarten durch und kann sagen, die für mich optimal passende Ferse ist die Bumerang-Ferse. Da ich einen schmalen Fuß und einen flachen Spann habe, sitzen Käppchenfersen bei mir absolut nicht.
Normale Socken stricke ich für mich mit 56 Maschen, bei Colorwork dürfen es dann auch 60 Maschen sein. Und ich liebe solche Jacquard-Socken. Erstens stricke ich gerne solche fair-Isle Muster und zweitens sitzen diese Socken schön stramm und halten durch die Spannfäden sogar wärmer als andere Socken.
So war es eigentlich klar, dass ich früher oder später bei den Socken von Kerstin Balke aus dem Soxxbook landete. Davon habe ich (auch in abgewandelten Mustern) schon einige gestrickt, hier eine kleine Auswahl.
Momentan begeistere ich mich für die Socken der Designerin Ducathi und ihre fantastischen Socken mit dem gewissen Etwas auf der Fußsohle.
oder diese
Ähnlich aufgebaut sind auch die Wild Angelica Sock von Runningyarn
Eigentlich ist es schade, dass man von Socken normalerweise nicht so wirklich viel sieht. Leider sind diese Socken alle mit Käppchenferse, aber sie dürften sich in Bumerang-Fersen umwandeln lassen.
Wenn ich mal einige meiner angefangenen Projekte fertig habe, möchte ich das mal ausprobieren.