Strickfortschritte und ein kölsches Lied

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Nur ein klein wenig habe ich in den letzten Wochen gestrickt. Ich hoffe, dass es jetzt wieder mehr wird. Diese Woche hat mein Mann ausnahmsweise mal Spätschicht und so bin ich abends allein zu Haus - und nächste Woche habe ich Urlaub.

Doppelhandschuh Mood swings Stimmungswechsel Fadenstille

Hauptsächlich habe ich an meinen Doppelhandschuhen "Stimmungswechsel"  gestrickt, denn das geht schön nebenbei ohne viel Konzentration. Dabei habe ich das Zopfmuster mal wieder durch meine Lieblings-falschen-Zöpfe ersetzt. Der erste Handschuh ist fast fertig, der zweite schon etwas über die Hälfte.

Doppelhandschuh Stimmungswechsel Mood swings fadenstille

Verwendet habe ich hierzu die Fingering-Garnreste meiner letzten beiden Pullover.

Stimmungswechsel mood swings handschuhe fadenstille

Außerdem habe ich gestern abend endlich mein Sommershirt Miss Weesly nach einer Anleitung von Astrid Müller angestrickt.  Den Pulli stricke ich aus dem Sandnes Garn "Tynn Line", welches aus Baumwolle, Viscose und Leinen besteht. Es ist ein sehr angenehmes und dünnes Garn, allerdings sehr locker verzwirnt, fast schon wie ein gefachtes Garn. Daher muss ich gut aufpassen, die Nadel nicht zwischen den Fäden einzustechen.  Das Stricken macht auf jeden Fall Spaß und ich hoffe, dass ich die richtige Halsweite gewählt habe.

Miss Weesly Astrid Müller

Dann habe ich gestern noch ein wunderschönes kölsches Lied gehört bzw. von einer Freundin zugesendet bekommen. Es heißt passend zur aktuellen Situation "Mir jin nit mi erus", was auf hochdeutsch bedeutet: "Wir gehen nicht mehr raus". Ich hoffe, ihr versteht etwas kölsch. Ich komme ja auch nicht aus Köln, zwischen uns und Köln liegt ja dialektmäßig sogar eine Sprachgrenze (rheinisch ./. moselfränkisch) und ich kann es gut verstehen.

Veröffentlicht in Stricken, Kleinteile, Pullover, Musik

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post

I
Das Lied scheint ja gut bei euch angekommen zu sein. Ich bedanke mich für eure lieben Kommentare, auch über Kontakte und per eMail. <br /> Schöne Ostertage und bleibt gesund.
Antworten
C
Deine Handschuhe werden toll. Ich hoffe aber, dass wir sie so schnell nicht brauchen werden.<br /> Gruß<br /> Christine
Antworten
I
Danke, Christine. Die Handschuhe sind fertig, werden jetzt gewaschen und verschwinden dann im Schrank bis zum nächsten Winter.
I
Schön, dass du den Song von Elke Schlimbach verlinkt hast. Ich habe sie vor einigen Jahren bei der kölschen Weihnacht (empfehlenswerte Veranstaltung!) erlebt und finde, dass sie eine tolle Stimme hat.
Antworten
I
Gerne habe ich das Lied verlinkt. Von der kölschen Weihnacht hat mir schon eine Kollegin erzählt, sie war begeistert.
G
Das Lied gefällt mir gut, die Sängerin hat eine tolle Stimme und ich finde den Text schön. <br /> Gruß<br /> Geli
Antworten
I
Danke schön.
E
Deine Handschuhe werden schön. Außerdem gefällt mir dieses Lied total gut. Ich mag kölsche Musik, vor allem die sanften Balladen - kölsche Lieder ist mehr als nur Karneval.<br /> Viele Grüße<br /> Ellen
Antworten
I
Danke schön. Ja, es gibt wirklich tolle kölsche Lieder.Je nach Stimmung höre ich mal sanfte und auch mal rockige Klänge.