Meine meistgetragenen Strickoberteile

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Zunächst wünsche ich euch alles Gute für 2020. Wir sind zu Hause ganz ruhig (und etwas erkältet) ins neue Jahr gerutscht. Vom Balkon hat man einen weiten Ausblick und wir konnten die Feuerwerke aus den umliegenden Orten sehr gut sehen und dazu ein Gläschen Sekt trinken.

Heute möchte ich euch meine meist getragenen, selbst gestrickten Oberteile zeigen - die Sachen, nach denen man morgens im Schrank immer wieder greift. Alltagstauglich sind für mich vor allem ganz schlichte Pullover, die zu allem passen. Natürlich spielt der Schnitt eine Rolle, für mich aber vor allem das Material. Denn ich bin recht kratzempfindlich, rustikale Wolle oder Mohair gehen überhaupt nicht. Ich hatte diese 5 Modelle erstaunlich schnell ausgewählt.

Da ich die Original-Fotos nicht mehr gespeichert habe, habe ich diese von Ravelry wieder heruntergeladen und sie sind von der Schärfe her nicht so optimal.

 

1.  Natsu-Pullover (Anleitung von Vera Sanon) aus Wollmeise Twin

Natsu Pullover Vera Sanon Wollmeise

Dieser Pullover ist ein absolutes Lieblingsteil von mir. Er ist nach der Contiguous-Methode gestrickt und hat (was man auf dem Foto leider nicht sieht) unten an einer Ecke ein kleines Lace-Muster. Gut gefällt mir auch die Biese am Halsausschnitt. Und die Merino Wolle von Wollmeise ist ein absolut glattes Garn, was absolut überhaupt nicht kratzt und auch das Waschen sehr gut übersteht.

2.  Comodo Jacke (Nicola Susen, Nicolor) aus Wollmeise Twin

comodo nicolor wollmeise nicola susen

Diese anthrazitfarbene Jacke passt zu allem und zu jeder Gelegenheit. Über feiner  Bluse und mit schwarzer Hose ist man ausgehfein für jedes Fest und alltags trage ich die Comodo zu Jeans und T-Shirt. Man hat diesen verschlusslosen Cardigan an kühlen Sommerabenden schnell übergeworfen und kann ihn überall hin mitnehmen. Auch diese Jacke ist aus einer Wollmeise Twin gestrickt.

3.  Pullover nach eigener Idee (angelehnt an den Carbeth) aus Drops Sky

rvo  topdown Carbeth Drops Sky

Dieses Garn ist eine absolute Entdeckung für mich und ich werde es sicher noch häufiger verstricken. Ich finde Flauschteile schön, könnte aber niemals Mohair auf der Haut tragen. Also habe ich es mal mit der Drops Sky versucht und bin absolut von diesem Kettgarn mit Alpaka angetan. Dieser Pullover wiegt keine 300 g und ist so kuschelig. Gestrickt habe ich ihn topdown ohne Anleitung. Mir gefiel der Carbeth total gut, aber der ist von unten nach oben gestrickt und aus einem viel dickeren Material. Mein Pulli ist länger und etwas oversized. Durch Abnahmen nach unten hin steht er aber nicht - wie viele Oversized Pullover - so ab.

4.  Mailin (Isabell Krämer) aus Drops Cotton-Merino

mailin isabell krämer rvo

Das ist auch so ein Pullover, nach dem ich im Schrank häufig greife. Durch den Baumwollanteil ist dieses Teil auch in DK Stärke nicht zu dick und absolut bürotauglich. Er ist als RVO gestrickt mit einem Lace-Zopf-Panel vorne, ansonsten ganz schlicht gehalten. Entgegen der Anleitung habe ich eine leichte Taillierung gestrickt. Leider war ein etwas helleres Wollknäuel dabei, was mir allerdings erst später aufgefallen ist - trotzdem wird er ohne Ende getragen.

5.  RVO nach eigener Idee aus Sockenwolle mit Baumwolle von Supergarne

rvo topdown pullover

Auch dieser schon ältere Pullover, den ich mittlerweile eigentlich nur noch zu Hause trage, gehört in die Kategorie der Lieblingsteile. Jahrelang habe ich ihn getragen und getragen und getragen. Diese Wolle habe ich zu der Zeit, wo ich doch noch nicht so gut stricken konnte, häufig verarbeitet, denn sie ist wirklich günstig und doch sehr haltbar und gut zu waschen. Die Konstruktion ist ein einfacher RVO mit vorne und hinten einer Hebemasche als Dekoobjekt. Außerdem habe ich ihn durch verkürzte Reihen hinten etwas länger gestrickt.

Natürlich habe ich noch andere Pullis, die ich häufiger trage. Aber bei einem ist der Halsausschnitt etwas weit, der nächste ist ein bisschen kratzig und ein anderer etwas weit geworden. Rundpassen stehen mir nicht so gut u.s.w.. Auf dem besten Weg zum Lieblingsteil ist auch meine neue gelbe Jacke

Veröffentlicht in Stricken, Lieblingsstücke

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post

C
Auch dir ein gutes neues Jahr 2020. Den Comodo habe ich auch im Schrank. Gut gefällt mir auch der graue Kuschelpulli.<br /> Liebe Grüße aus Mainz<br /> Christine
Antworten
I
Danke schön. Momentan bin ich erkältet und da ist der Pulli aus der Sky genau richtig.
D
Schöner Post! Meine beiden Comodos trage ich auch viel, und ich könnte mir noch mehr vorstellen. Die Drops Sky hab ich noch nicht verstrickt, aber die Air, die ist ein bissle dicker - aber die liebe ich! Ich habe zwei Kurzponchos daraus, einen fürs Büro, einen zu Hause (den trage ich gerade).
Antworten
I
Danke. Die Drops Air ist ein sehr schönes Garn, für Oberteile allerdings für drinnen schon zu dick. Meine Flaum Jacke hängt aber häufiger im Büro zum Überziehen, wenn die Fenster aufgerissen werden oder für die Zigarettenpause auf der Terrasse.
A
Dein Blog gefällt mir gut und die Lieblingsteile auch. Einen Comodo habe ich auch schon gestrickt. Mohair mag ich auch nicht, aber die rustikale Schurwolle (Shetlandwolle, Islandwolle etc.) schon. Die wird mit der Zeit immer weicher.
Antworten
I
Danke schön. Dass rustikale Wolle beim Waschen weicher wird, habe ich auch schon gehört - aber das Risiko will ich nicht eingehen (wenn, dann vielleicht bei einer Jacke, da trägt man ja etwas drunter).