Shopping-Tour nach Maastricht
Was macht Frau, wenn sie am Feiertag alleine zu Hause ist. Nein, nicht stricken! Da ja im benachbarten Ausland heute kein Feiertag war, entschied ich mich ins 120 km entfernte Maastricht zu fahren.
Ich habe mich kurz im Internet schlau gemacht, wo man am besten parkt und entschied mich für den P + R Parkplatz Maastricht Noord. Dort kann man kostenfrei parken und für 2 Euro mit dem Bus in die Stadt und wieder zurück fahren. Günstiger und bequemer geht es ja wirklich nicht.
Der Bus hält zentrumnah direkt an der Maas, so dass ich dort zunächst mal ein paar Fotos machen konnte.
Dann begab ich mich in die Gassen der Altstadt. Maastricht hat ja wirklich noch viele gut erhaltene alte Gebäude und viele Kirchen. Es finden sich 2 größere Plätze in der Innenstadt und viele gemütliche kleine Gassen.
Zum Einkaufen ist die 120.000 Einwohner Stadt an der Maas wirklich ein Juwel. Neben den typischen, in jeder Stadt vorhandenen Ketten, findet man auch viele kleine Läden und Ladenketten (Hema, Casa, Paprika ...), die ich aus Luxemburg und Belgien kenne.
Mein absolutes Highlight war diese große Buchhandlung in einer ehemaligen Kirche, wirklich wunderschön und etwas ganz Besonderes. Leider konnte ich die Bücher nicht lesen, da sie in holländischer Sprache waren. In der Kirche befindet sich auch ein Café, wo ich einen leckeren Kaffee trank.
Viele kleinere Geschäfte gibt es in den Gassen der Maastrichter Innenstadt, vor allem viele mit Dekoartikeln und Wohnzubehör.
Besonders schön fand ich das Geschäft von Sissy Boy (Foto unten), einer Kette, die man wohl in den Niederlanden häufiger findet. Hier gab es sowohl Kleidung als auch Dekosachen, Feinkost und Körperpflegeprodukte. Gekauft habe ich lediglich eine Tüte Kartoffelchips aus blauen Kartoffeln. Ob sie anders schmeckt als andere Chips, habe ich noch nicht probiert. Die Aufmachung des Ladens und überhaupt des gesamten Mosae Forums ist sehr schön.
Mosae Forum - noch so ein Einkaufszentrum, dachte ich und ging zunächst daran vorbei. Später habe ich es mir angesehen und war angenehm überrascht. Eine schöne Symbiose aus alt und neu. Hier wurde alte Bausubstanz mit Neubau verbunden. Da findet man z.B. eine Bruchsteinwand neben einer neuen Glasfassade, mir hat es gefallen.
In Maastricht gäbe es noch viel mehr zu sehen, Grotten, ein Fort, die Stadtmauer, einen schönen Park etc.. Zum Glück ist die Stadt nicht weit entfernt und ich kann problemlos nochmal dorthin fahren. Jetzt werde ich es mir erst mal auf der Couch gemütlich machen und einen Kaffee trinken.