Mein Frühlingsjäckchen ist fertig

Veröffentlicht auf von Ingrid62

featherweight cardigan sommerjacke frühlingsjacke baumwolle einfach fingering

Ich habe auch mal wieder etwas fertig. Die Jacke ist nach der Anleitung für den Featherweight Cardigan gestrickt mit einigen Modifikationen. Am Rückenteil habe ich Minizöpfe eingestrickt, die ich nach außen verlaufen ließ. Das Bündchen habe ich mit genau den gleichen Zöpfen gearbeitet. Normalerweise hat der Featherweight Cardi ein glatt rechts gestricktes Rollbündchen, was mir eigentlich sehr gut gefällt. Da diese Jacke allerdings keine Vorderteilzunahmen hat, befürchtete ich, dass sie dann zu weit offen stehen würde. Nun sitzt sie so, wie ich es mir vorgestellt habe - dafür steht sie am Nacken etwas ab.

featherweight cardigan hannah fettig

Gestrickt habe ich die Jacke aus der Lana Grossa Summer lace, einem Baumwollgarn mit 195 m Lauflänge auf 50 g. Somit ist sie ideal, um sie an einem Frühlingstag oder einem Sommerabend über einem Shirt zu tragen.

featherweight cardigan minizöpfe sommerjacke

Ansonsten befindet sich derzeit noch ein paar Restesocken auf den Nadeln, frei nach den Soxx Nr. 15 aus dem Soxxbook.

Socken Restesocken soxxbook No 15 stine und stich

Genießt noch weiter das wunderschöne Wetter, vielleicht mit einem leckeren Stück Kuchen.

Himbeer-Quark-Sahne-Kuchen

Dieser Post wandert nun zu Marisas Auf den Nadeln.

Veröffentlicht in Stricken, Jacke

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post

E
Sehr schön. Die Jacke könnte ich mir gut über einem gemusterten Kleid vorstellen.
Antworten
I
Ich auch - aber leider trage ich nicht gerne Kleider.
G
Deine Änderungen gefallen mir gut. Die Featherweight habe ich auch schon gestrickt.<br /> Gruß<br /> Geli
Antworten
I
Danke. Vielleicht stricke ich mir auch nochmal eine einfache Version.
H
Eine tolle Jacke ist das geworden.<br /> LG Heike
Antworten
I
Danke. Und das Wetter passt auch gleich, um sie zu tragen.
D
Sehr schön geworden, vor allem das Rückendetail find ich klasse! Das könnte ich mir vorstellen, demnächst mal zu "klauen", ehem, in einem meiner Werke zu "zitieren", meine ich ;-)
Antworten
I
Danke schön. Natürlich darfst du das Rückenteil "zitieren" :)