Dein Pulloverdesign, ein Buch von Rita Maassen
Dieser Post enthält Werbung. Das Buch wurde mir zur Rezension kostenlos vom Frechverlag zur Verfügung gestellt. Ein Klick aufs Bild bringt euch direkt zu diesem Buch.
Bereits beim ersten Durchblättern konnte ich viele schöne Pullover entdecken. Es handelt sich bei dem o.g. Buch quasi um ein Baukastenprinzip. Zunächst werden 6 Muster vorgestellt (glatt rechts uni, glatt rechts gestreift, mit Bordüre, Jacquardmuster, Lacemuster und Zopfmuster), diese können mit verschiedenen Pullovergrundformen (gerade, tailliert, A-Linie und Oversized) kombiniert werden. Ebenso stehen 3 verschiedene Ärmelvarianten zur Verfügung (gerade eingesetzt, Raglan und mit Armkugel) sowie verschiedene Bündchenvarianten und Halsausschnitte. Hiermit lassen sich bereits unzählige Pullovervarianten designen.
Schemazeichnungen mit Maßangaben finden sich zu allen Pullovermodellen. Ebenfalls verfügt dieses Buch über eine Musterbibliothek mit weiteren Mustern sowie über das nötige Basiswissen.
Sämtliche Pullover sind aus der Schachenmayr Merino Extrafine, 120 m LL auf 50 g, also einem DK-Garn, in Einzelteilen von unten nach oben gestrickt.
Im Kapitel "Mix and Match" finden sich zahlreiche Variationsmöglichkeiten, auf die ich so nie gekommen wäre. Hier zeige ich Euch einige Beispiele.
Mein Fazit:
Obwohl ich in den letzten Jahren fast nur topdown gestrickt habe, werde ich definitiv einen Pullover aus diesem Buch anschlagen. Vor allem faszinieren mich die einzelnen Bündchenvarianten, vor allem die mit Jaquardmustern und Mosaikmustern, die ich so noch nie gestrickt habe. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, die Pullover bis zur Ärmelabtrennung in Runden zu stricken, was ich vor allem bei Jacquardmustern empfehlen würde.
Über die Autorin:
Rita Maassen, gelernte Kauffrau für Bürokommunikation und Texterin, strickt bereits seit ihrer Kindheit. Seit 2010 bietet sie unter ihrem Label "Fashionworks" handgefertigte Mode sowie Strickanleitungen an. Ihre Modelle finden sich auch regelmäßig in den renommierten Strickzeitschriften sowie in ihren zahlreichen Büchern.