Socken, beidhändig stricken, Fäden einweben und der Kölner Dom

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Was hat das miteinander zu tun?

Nun, ich stricke Socken mit dem Motiv der Domspitzen - und dafür muss ich beidhändiges Stricken mit Einweben der Fäden lernen. 

Gestern habe ich hier den Chart für das Motiv der "Kölner Domspitzen" entdeckt. Dazu gehört für mich selbstverständlich Wolle in den Kölner Farben, also rot und weiß, welche ich noch vorrätig hatte. Also habe ich gleich mal Socken angeschlagen.

Ich habe zwar schon zweifarbige Jacquard-Muster mit Spannfaden gestrickt, aber dafür waren hier die einzelnen Farbabschnitte zu groß. Also musste ich das Einweben der Fäden lernen. Zum Glück findet man ja dazu genügend Videos auf Youtube. Eigentlich stricke ich ja mit dem Faden (bzw. beim zweifarbigen mit beiden Fäden) auf der rechten Hand. Auch dazu gab es Videos aus dem englischsprachigen Raum, wo man ja in dieser Technik strickt. Das habe ich versucht, fand es aber sehr kompliziert. 

Also habe ich zunächst mal probiert, das beidhändige Stricken zu lernen. Dank dem unten verlinkten Video habe ich es dann mitsamt dem Fäden einweben erlernt. Aber es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und so ging es nur langsam voran. Immer wieder verlor ich die Spannung auf dem li. Faden und bei dem Stricken mit der li. Hand musste ich manchmal noch mit dem re. Zeigefinger nachschieben, aber schließlich habe ich es hinbekommen. Das stricken des Fadens auf der rechten Hand und gleichzeitige Verweben des Fadens auf der linken Hand war der leichteste Teil.

Zwar scheinen die schwarzen Fäden noch leicht durch, aber das liegt sicherlich auch an dem großen Kontrast zwischen schwarz und weiß. 

Auf jeden Fall sieht die Rückseite - also die linke Seite - mit den eingewebten Fäden gut aus und ich werde weiter üben, denn ein Paar Socken besteht ja schließlich aus 2 Teilen. 

Veröffentlicht in Stricken, Stricktechniken, Socken

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post

K
Köln-Socken, wie geil ist das denn :)
Antworten