Stricken aus Wollresten
Wer viel strickt, kennt das: Bei jedem Projekt bleiben Reste zurück. Doch was kann ich daraus noch stricken? Ich habe jetzt einige Sachen angefangen, um meinen Stash zu verkleinern.
Da ist zunächst dieser Kissenbezug aus DK-Garnen, die farblich ins Wohnzimmer passen. Die Quadrate werden aus der Mitte heraus gestrickt und später mit 3-Needle-bind-off zusammengefasst.
Mein 2. Resteprojekt ist ein asymmetrisches Dreiecktuch aus bunten Resten, ebenfalls in DK Stärke. Wie man das asymmetrische Dreiecktuch strickt, habe ich hier bereits erklärt. Bei dem jetzigen Tuch nehme ich an der einen Seite jede 2. Reihe zu und an der anderen Seite jede 6. Reihe wieder 1 Masche ab. Dazwischen werde ich immer wieder Felder in einem Lace-Muster stricken. Zum Schluss möchte ich dann noch einen I-Cord als Umrandung anstricken.
Und schließlich habe ich aus einigen Sockenwollresten einen Tubularity nach einer Anleitung von Martina Behm angeschlagen.
Und da ich jetzt so fleißig meine Reste verarbeite, darf ich mir morgen auf dem Wollfestival in Köln auch wieder neue Wolle kaufen.