Mein quer gestrickter Sommerpulli ist fertig
Der Pulli nach eigener Idee ist fertig. Verbraucht habe ich etwa 330 g der Drops Cotton Viscose, verstrickt mit Nadelstärke 3,5 (die benutze ich fast immer). In diesem Sommer kann man diese leichten Teile ja gut gebrauchen.
Wie habe ich den Pullover gestrickt?
Zunächst habe ich mir eine Schemazeichnung (siehe hier) angefertigt. Ich wollte in der rückwärtigen Mitte beginnen, um vorne die betonte Naht mit einem 3-needle-bind-off zu fertigen. Da ich mir die Konstruktion nicht vorstellen konnte, habe ich sie aufgemalt (nicht maßstabgetreu - meine Tochter hat schon gleich bemerkt, dass sonst die Armausschnitte zu tief seien). Dann habe ich mir die gewünschten Maße aufgeschrieben und die Maschen ausgerechnet.
21 Maschen auf 10 cm ergaben 105 Maschen für 50 cm. Diese habe ich mit einem provisorischen Maschenanschlag angeschlagen. Die Hälfte des Rückenteils sollte 26 cm messen (11 cm Halsausschnitt und 15 cm Schulter). So habe ich 11 cm gestrickt, dann 3 x 1 Masche zugenommen. Für die Schulterschräge habe ich dann nach 4, 8 und 12 cm jeweils eine Masche abgenommen. Für die Armausschnitte wurden 34 Maschen abgekettet, 2 cm gestrickt und dann wieder 34 Maschen zugenommen. Für die Schulter dann wieder Maschen zunehmen und für den vorderen Halsausschnitt Maschen abnehmen (etwas mehr als hinten). Wenn die vordere Mitte erreicht ist, Maschen stilllegen und von der hinteren Mitte das gleiche nach der anderen Seite Stricken. Schließlich werden die Maschen mit einem 3-Needle-bind-off abgekettet (natürlich von der re. Seite, um die betonte Naht zu erhalten). Anschließend das Halsbündchen stricken (2 Reihen Rippen und 5 Reihen glatt re., um einen Rollrand zu erhalten). Das untere Bündchen ist über 5 cm im Rippenmuster gestrickt. Für die Ärmel habe ich 10 Reihen glatt rechts gestrickt und dann wieder ein Rollbündchen - wie am Hals - gearbeitet.