Quadrat von innen heraus stricken

Veröffentlicht auf von Ingrid62

Quadrat von innen stricken

Ich will aus einigen Wollresten, die farblich ins Wohnzimmer passen, eine Kissenhülle stricken. Dabei hatte ich die Idee, wenn ich ein Quadrat von innen heraus stricke, spare ich mir die Maschenprobe. Ich stricke einfach so lange, bis die Größe zur Kissenfüllung passt.  Und am Schluss kann ich mir das zusammennähen sparen, wenn ich die Maschen auf der Nadel lasse und mit der Rückseite im 3-Needle-bind-off verbinde.

So weit  - so gut!  Jedoch gestaltete sich der Anfang des Quadrates schwieriger als gedacht. Man schlägt 8 Maschen an und verteilt sie auf 4 Sockennadeln (mit denen ich sowieso auf Kriegsfuß stehe). Mit den 4 Nadeln den Kreis zu schließen war gar nicht so einfach. Irgendwie habe ich trotz mehrerer Versuche noch Maschen verdreht. 

Danach geht es aber ganz einfach weiter. Man verdoppelt in jeder 2. Reihe die erste und die letzte Masche jeder Nadel. Problem dabei waren nur die Farbwechsel, wo sich Löcher bildeten. Jetzt werde ich also die Fäden jeweils abschneiden und vernähen. Außerdem kann ich jetzt auf die Rundnadel wechseln, dann geht das Stricken sicherlich besser. 

Somit war meine Idee des einfachen Kissenbezuges vielleicht doch gar nicht so einfach.

Um über die neuesten Artikel informiert zu werden, abonnieren:

Kommentiere diesen Post

E
Hallo,<br /> ich bin auch gerade dabei, so ein Quadrat zu stricken. Nun meine Frage: wieviel Rundstricknadeln werde ich brauchen? Habe momentan nur zwei der gleichen Stärke :/<br /> Für Hilfe wäre ich dankbar :))
Antworten
I
Ein Nadelspiel, 4 Nadeln (für jede Seite eine) und eine 5. zum Abstricken. Später habe ich dann auf eine Rundnadel gewechselt.
P
Das wird aber schön. Ich habe mit dem Anschlag auch immer Probleme. Daher beginne ich mit einem Häkelkreis, in diese Maschen nehme ich dann die Strickmaschen auf. Damit komme ich besser klar.<br /> LG<br /> Petra
Antworten