Wie stricke ich ein asymmetrisches (gebogenes) Dreiecktuch
Hier habe ich schon einiges über die Konstruktion und das Stricken von Dreieckstüchern geschrieben. Allerdings wurde das asymmetrische Tuch dort noch nicht erwähnt, jetzt also dazu.
Man beginnt das asymmetrische Tuch an einer Ecke mit ca. 4 Maschen, anschließend nimmt man an einer Seite zu. Je schneller man zunimmt, umso breiter wird das Tuch später.
Möchte man das typische gebogene Dreickstuch stricken, so nimmt man an der anderen Seite wiederum regelmäßig Maschen ab (z.B. Zunahmen alle 2 Reihen, Abnahmen alle 6 Reihen). Dann strickt man einfach weiter, bis das Tuch die gewünschte Länge hat und kettet alle Maschen ab.
Auf dem Foto habe ich für ein Tuch aus DK-Garn mit Nadelstärke 4,5 zunächst 4 Maschen angeschlagen und kraus rechts gestrickt. Auf der einen Seite habe ich in jeder 2. Reihe erst 2 Maschen gestrickt und anschließend einen Umschlag für die Zunahme gemacht. Durch den Umschlag entsteht eine Zunahme mit Loch, was ganz nett aussieht (und man weiß immer, wann man an der Zunahmeseite ist). Dann habe ich alle 6 Reihen an der anderen Seite wieder eine Masche abgenommen, der leichte Bogen ist schon zu erkennen.
Versucht es doch einfach mal, dieses Tuch ist für Anfänger leicht zu stricken und sieht ganz hübsch aus.