Schloss Weilerbach und die Eisenhütte
Heute war ich im Südwesten der Eifel nahe der luxemburgischen Grenze unterwegs. Schon länger auf dem Plan stand der Besuch von Schloss Weilerbach und der ehemaligen Eisenhütte, deren Ruinen dort zu besichtigen sind. Wetter zum Wandern war nicht - es lagen mal wieder Gewitter in der Luft. Zum Schloss Weilerbach nahe Bollendorf kann man jedoch mit dem Auto fahren.
Um 1780 gründete hier die Benediktinerabtei Echternach eine Eisenhütte. Und da diese ja "standesgemäß" verwaltet werden musste, wurde gleich ein Schloss gebaut, auf dem Abt Emmanuel residiert. Heute ist das Schloss im Besitz des Landes und wird u.a. für Veranstaltungen und Hochzeiten vermietet. Daher können die Innenräume nicht besichtigt werden. Das gesamte Gelände mitsamt Schlossgarten und Eisenhütte ist jedoch frei zugänglich. In der ehemaligen Remise befindet sich ein Museumscafé, wo auch Produkte der ehemaligen Eisenhütte wie Takenplatten und Öfen gezeigt werden.